Pressemeldung - Corona Sepsis

Regionaltreffen Mitte

Liebe Mitglieder und Interessenten,

schon in wenigen Tage findet das erste Regionaltreffen der Region Mitte in Lostau statt.

Es sind spannende Vorträge zum Thema Sepsis geplant! 

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Bei Interesse können Sie sich gern bei unserem Regionalleiter Mitte, Herr Wolfgang Lindner (mitte@sepsis-hilfe.de) anmelden!

 

Corona-Sepsis? Virale Sepsis?

Sepsis und COVID-19 - Aufbau einer nationalen Kontaktstelle für PatientInnen mit Long-COVID nach schwerem Erkrankungsverlauf (DES-COVID)

Die SARS-CoV-2-Pandemie steht seit März 2020 im Mittelpunkt des medialen Interesses, im Fokus der gesundheitspolitischen Entscheidungsfindung und zahlreicher wissenschaftlichen Förderprogramme.

Weitgehend unbekannt ist jedoch, dass ein durch das SARS-CoV-2-Virus ausgelöster schwerer Erkrankungsverlauf alle Kriterien einer Sepsis erfüllt. So weisen laut einer jüngsten Metaanalyse 77,9% der PatientInnen, die wegen einer COVID-19 Erkrankung aufgenommen werden eine Sepsis auf (Crit Care Med. 2021 Dec; 49(12): 2042–2057). Dieses trifft auch bei 33,3% der Patienten zu, die auf einer Normalstation behandelt werden müssen. Von diesen werden 17,7% im Verlauf intensivmedizinisch behandelt.

Wir wollen im Rahmen der DES-Initiative eine entsprechende Beratung auch für Angehörige und PatientInnen aufbauen, die von einer schweren/kritischen SARS-COV-2 Infektion bzw. deren Spätfolgen betroffen sind. Bündnispartner sind die Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS) und die Deutsche Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI). „

Weitere Informationen finden Sie hier.

Zurück