Corona-Sepsis
Infostand- Sächsischer Familientag
Wir als Deutsche Sepsis-Hilfe e.V. haben zum Sächsischen Familientag am 26.08.2023 von 10:00 - 17:00 Uhr in Coswig/Elbe einen Info-Stand. Betroffene, Angehörige und auch sonstige Interessierte sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
https://www.familientag.sachsen.de/staende-und-mitmachaktionen-3992.html?_cp=%7B%7D
Ansprechpartner Vorort- Herr Wolfgang Lindner
Erweitertes Beratungsangebot

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir seit dem 01.06.23 die Stelle für das erweiterte Beratungsangebot besetzen konnten.
Diese beinhaltet vor allem:
- Unterstützung und Beratung von Patienten, die durch eine schwere Covid 19 -Infektion eine Sepsis überlebt haben
- psychologische Beratung von Sepsis Betroffenen, Angehörigen und Hinterbliebenen
Frau Piasta ist für das erweiterte Beratungsangebot jeden Donnerstag von 08:00-16:00 Uhr und jeden Freitag von 14:00-16:00 Uhr unter der Sepsishotline oder über folgende Mailadresse: beratung@sepsis-hilfe.org erreichbar.
09.06. Hybride Mitgliederversammlung

Die Deutsche Sepsis-Hilfe e.V. plant am 09.06. ihre hybride Mitgliederversammlung in Vlotho. Wir freuen uns unsere Mitglieder persönlich zu treffen! Den Link zur Veranstaltung finden Sie weiter unten in dieser Mitteilung. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Mit diesem Link können Sie sich ins Meeting für den Freitag einwählen. Da am Samstag mehrheitlich vereinsinterne Angelegenheiten vorgestellt werden, bekommen ausschließlich Mitglieder der DSH die Zugangsdaten für diesen Tag.
Thema: Mitgliederversammlung Vlotho 09.06
Uhrzeit: 9.Juni 2023 03:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien
Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/96303479419?pwd=QWs5WW40N2dQdmxNS002aWw1ZVdNUT09
Meeting-ID: 963 0347 9419
Kenncode: 650317
Schnelleinwahl mobil
+17193594580,,96303479419#,,,,*650317# Vereinigte Staaten
+12532050468,,96303479419#,,,,*650317# Vereinigte Staaten
Meeting-ID: 963 0347 9419
Kenncode: 650317
Ortseinwahl suchen: https://zoom.us/u/awZnhauFF
Pressekonferenz zu den Schulungsvideos für pflegende Angehörigen
Am 25.04.23 fand die Pressekonferenz zu den Schulungsvideos für Pflegende Angehörige in Berlin statt.
Der Vdek hat dieses Teilprojekt initiiert und gemeinsam mit allen Partnern der Kampagne #DES konnte dieses Projekt umgesetzt werden.
Wir sind sehr froh, dass einige unserer Mitglieder an den Schulungsvideos beigetragen haben und möchten uns für ihren Einsatz herzlichst bedanken! Als Vertreterin für die Gruppe der pflegenden Angehörigen kam Frau Astrid Wendlik zu der gestrigen Pressekonferenz und konnte ihre Sichtweise sehr eindrucksvoll schildern.
Schauen Sie sich hier die Pressekonferenz an!
Regionaltreffen Mitte
Liebe Mitglieder und Interessenten,
schon in wenigen Tagen findet das erste Regionaltreffen der Region Mitte in Lostau statt.
Es sind spannende Vorträge zum Thema Sepsis geplant!
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Bei Interesse können Sie sich gern bei unserem Regionalleiter Mitte, Herr Wolfgang Lindner (mitte@sepsis-hilfe.de) anmelden!
Corona-Sepsis? Virale Sepsis?
Sepsis und COVID-19 - Aufbau einer nationalen Kontaktstelle für PatientInnen mit Long-COVID nach schwerem Erkrankungsverlauf (DES-COVID)
Die SARS-CoV-2-Pandemie steht seit März 2020 im Mittelpunkt des medialen Interesses, im Fokus der gesundheitspolitischen Entscheidungsfindung und zahlreicher wissenschaftlichen Förderprogramme.
Weitgehend unbekannt ist jedoch, dass ein durch das SARS-CoV-2-Virus ausgelöster schwerer Erkrankungsverlauf alle Kriterien einer Sepsis erfüllt. So weisen laut einer jüngsten Metaanalyse 77,9% der PatientInnen, die wegen einer COVID-19 Erkrankung aufgenommen werden eine Sepsis auf (Crit Care Med. 2021 Dec; 49(12): 2042–2057). Dieses trifft auch bei 33,3% der Patienten zu, die auf einer Normalstation behandelt werden müssen. Von diesen werden 17,7% im Verlauf intensivmedizinisch behandelt.
Wir wollen im Rahmen der DES-Initiative eine entsprechende Beratung auch für Angehörige und PatientInnen aufbauen, die von einer schweren/kritischen SARS-COV-2 Infektion bzw. deren Spätfolgen betroffen sind. Bündnispartner sind die Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS) und die Deutsche Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI). „