Die Idee für einen Welt-Sepsis-Tag entstand aus den Reihen von Betroffenen, die sich in der Deutschen Sepsis-Hilfe e.V. (DSH) zusammengeschlossenen haben mit aktiver Unterstützung der Deutschen Sepsis-Gesellschaft e.V.
Die ebenfalls auf deutsche Initiative gegründete Global Sepsis Alliance (GSA) hat mit Hilfe ihrer Gründungsorganisationen - der Weltverbände für Intensivmedizin bei Erwachsenen und Kindern (WFSICCM bzw. WFPICCS), für Notfallmedizin (IFEM) sowie für Intensivfachpflege (WFCCN) - diese Idee aufgegriffen und auf internationaler Ebene vorangetrieben.
Der Welt-Sepsis-Tag fand am 13. September 2012 erstmalig statt. Weltweit wurden an diesem Tag verschiedene Aktivitäten organisiert, um auf die Missstände in den verschieden Bereichen der Sepsis-Prävention, -Diagnostik, -Therapie und -Rehabilitation aufmerksam zu machen.
Die Weltverbände haben ihre nationalen Mitgliederorganisationen aufgefordert, die folgenden in der Welt-Sepsis-Deklaration genannten Ziele zu unterstützen:
Die vollständige Erklärung können Sie nachfolgend herunterladen: Welt-Sepsis-Erklärung
Ein besonderer Moment war das Anzünden der Sepsis-Überlebenslichter. Sie standen symbolisch für die Menschen, die die Krankheit besiegt haben. Aber auch für die Verstorbenen haben wir Lichter angezündet.
Weitere Informationen finden Sie oder unter www.world-sepsis-day.org.